Coaching -so wie ich persönlich es verstehe- ist eine partnerschaftliche Begleitung beim Beschreiten neuer Wege, keine Beratung.
Manchmal kann es ein schmerzhaftes Ereignis sein, welches uns zwingt, den Veränderungsprozess zu aktivieren. Soweit muss es aber nicht unbedingt kommen.
Coaching bietet Orientierung, um stimmige Lösungen für Dein Anliegen und neue Perspektiven aufspüren zu können, die zuvor bereits in Dir vorhanden, jedoch noch nicht bewusst waren. So können Entscheidungen mit mehr Klarheit und Sicherheit getroffen werden.
Ganzheitliches Coaching bezieht den Körper, die Seele und den Geist gleichermaßen mit ein. Zum Beispiel: „Welche Rolle spielen meine Rückenschmerzen in meiner aktuellen Lebenssituation und was könnten sie mit Ereignissen aus der Vergangenheit zu tun haben". Das ganzheitliche Coaching meint damit nicht unbedingt eine äußere Ursache sondern betrachtet den Rückenschmerz als ein Symptom für einen individuellen inneren Stress. Der Rückenschmerz ist also sozusagen eine Botschaft der Seele und möchte gesehen und gefühlt werden. Sobald Klarheit darüber entstanden ist, beginnt ein Veränderungsprozess, der zu mehr Bewusstheit, zu weniger Schmerzen führt und somit die Lebensqualität entscheidend verbessert.
Im Coaching erhälst Du ausserdem Raum und Zeit, um Dich wichtigen Lebensfragen zuzuwenden. Ereignisse in Deiner aktuellen Lebenssituation, für deren achtsames Betrachten der Alltag oft keinen Platz lässt, werden näher beleuchtet und Dein inneres Erleben erforscht.
Das häufig vernachlässigte Kernthema der Selbstfürsorge und der Selbstliebe bekommt Raum. Fragen wie:„Schenke ich mir und meinen Bedürfnissen genug Beachtung?“ „Wie gelingt es mir immer mehr, meine Grenzen zu spüren und zu achten? “ „ Was brauche ich wirklich?“
„Welche Ressourcen kann ich aktivieren, um in Konfliktsituationen achtsamer und lösungsorientierter zu handeln?“
„Woher rühren eventuelle eingefahrene Verhaltensmuster und was brauche ich, um diese zu verändern?“
„Was ist meine Vision und was hindert mich daran, das umzusetzen, was ich mir von Herzen wünsche?“
„Wie gestalte ich mein Leben und meine Arbeit nach meinen Wünschen?“
„Wie verschaffe ich mir mehr Autonomie?“
„Und was ist mir wirklich wichtig in meinem Leben?“ bekommen im Coaching den Raum, den sie brauchen, um einen Entfaltungsprozess in Gang setzen zu können. So können neue Wege zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben entstehen.
In der ersten Coaching Session wird Dein Anliegen gemeinsam erarbeitet. Im Laufe des Coaching Prozesses kann es sich verändern.
Es ist möglich, einzelne Coaching Sessions per Zoom/Facetime oder telefonisch abzuhalten.
„Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, leben muss man es vorwärts“ - Søren Kierkegaard
In Krisensituationen wie z.B. Trennung, Verlust des Arbeitsplatzes ist in manchen Fällen die Abgrenzung zu einer psychischen Störung erforderlich, die durch eine Krise, ein Ereignis oder eine Veränderung der Lebenssituation ausgelöst werden kann. Die Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz befähigt mich, Diagnosen von psychischen Erkrankungen zu erkennen und zu erstellen, um bei entsprechender Symptomatik eine Psychotherapie zu empfehlen und einzuleiten. Bei schwerer Symptomatik verweise ich an approbierte Psychotherapeuten und Fachärzte für Psychiatrie und kann in diesem Fall gegebenenfalls die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken.
BEING IN YOUR HEART
Aus dem Herzen leben
Das persönliche Studio für
Coaching und Yoga
in Meerbusch - Büderich